Shopping in Düsseldorf: Delikatessen und Luxus

Düsseldorf gilt als echtes Shoppingparadies. Es gibt unzählige Geschäfte und exklusive Boutiquen, dazu Antiquariate, Souvenirshops und Delikatessenläden. Die berühmte Luxusmodestraße ist die Königsallee, in der fast alle namhaften Designer vertreten sind, und edle Einkaufspassagen warten. Aber es macht auch Spaß, durch die Altstadt zu schlendern, vorbei an den Bars und Kneipen, in denen das Alt vom Fass kommt. Ebenso gibt es echte Trendviertel, die den Einkauf zum Erlebnis machen.

Die Düsseldorfer Altstadt

Während die Königsallee als Prachtstraße vor allem die Luxusadressen beherbergt, bietet die Altstadt eine ganz andere Atmosphäre. Hier reihen sich in der Bolkerstraße die Brauhäuser, Kneipen und Restaurants aneinander, sodass nicht umsonst von der längsten Theke der Welt gesprochen wird. Der historische Stadtkern besitzt seinen eigenen Charme. Nicht weit entfernt liegen die Rheinpromenade, die St. Lambertus-Basilika, das historische Rathaus und der Schlossturm am Burgplatz. Auch von den berühmten Kunstmuseen ist man schnell in der Altstadt und kann auch hervorragend shoppen. Vor allem die kleinen Läden locken mit spannenden Angeboten. Ebenso kommen Feinschmecker auf ihre Kosten, können Lachs, edle Öle, Weine, Schinken oder Pistazien kaufen. Auf der Suche nach neuesten Trends ist die Altstadt sicherlich immer eine gute Adresse, vor allem im Bereich Mode, Design und Kunst. Es gibt viele Passagen und Gassen, durch die es sich herrlich bummeln lässt.

Ein Abstecher nach Carlstadt

Ein historisches Viertel ist Carlstadt, das eines der schönsten in Düsseldorf ist und durch barocke Häuser verzaubert, die noch aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammen. Hier gibt es wunderschöne Antiquitätengeschäfte, Buchläden und moderne Galerien. Kunstliebhaber können sich in der Bilker Straße umsehen und die dortigen Kunsthandlungen abklappern. Die Bistros und Restaurants liegen verteilt um den Carlsplatz, die Delikatessengeschäfte sind in der Bergerstraße, wo man Löwensenf, Likör und Mandeln kaufen kann. Dazu locken ausgefallene Concept-Stores mit einem interessanten Angebot.

Der Stadtteil Unterbilk

 In der Lorettostraße befinden sich die kleineren Boutiquen und angesagte Secondhand-Läden. Auch Blumengeschäfte, Papeterien und Chocolaterien sind vorhanden. Allgemein besticht der Stadtteil Unterbilk durch die moderne Architektur und die reiche Geschichte. Es gibt schöne Grünanlagen und sakrale Bauten wie die Kirche Alt St. Martin. Das Szeneviertel ermöglicht das Schlendern entlang eindrucksvoller Hausfassaden. Vor allem Menschen, die nach einem originellen Souvenir suchen, sind hier genau richtig. Bekannt ist Unterbilk auch für seine bunten Flohmärkte, um antike Möbel, Schmuck, Bücher oder Vintage-Kleidung zu erwerben.

Asiatische Köstlichkeiten: Das japanische Viertel

Düsseldorf beherbergt die größte japanische Community in Deutschland. Entsprechend gibt es auch ein Little Tokyo. Das japanische Viertel beeindruckt durch ein pulsierendes Leben und liegt nahe der Klosterstraße und entlang der Immermannstraße. Es gibt asiatische Supermärkte, japanische Restaurants und sogar Buchhandlungen mit speziellem Angebot.

Foto van Mila
Mila

Mila ist eine kreative und analytische Autorin für Nachrichtendusseldorf.de, wo sie Artikel verfasst, die sowohl informativ als auch ansprechend sind. Mit einem Hintergrund in Medien und Kommunikation bringt Mila eine frische Perspektive auf aktuelle Nachrichten ein und macht ihren Lesern komplexe Themen zugänglich. Ihre scharfen Beobachtungen und gründlichen Recherchen machen ihre Arbeit zu einer wertvollen Informationsquelle. Außerhalb ihres Berufslebens ist Mila eine leidenschaftliche Kunstliebhaberin und Hobbyköchin, was ihr Schreibtalent weiter bereichert. Ihr Engagement für Qualität und Präzision sorgt dafür, dass sich die Leser stets auf relevante und gut recherchierte Inhalte verlassen können.

Neue blogs

Teilen sie diesen artikel